Die Beratung der SchülerInnen und Eltern in Fragen der Schullaufbahn, der Berufswahl und bei vorhandenen Lernschwierigkeiten ist wesentlicher Teil des Erziehungsauftrages der Schule. Ein vielgegliedertes Schulsystem mit mannigfachen Übertrittsmöglichkeiten, ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen, zum Teil völlig neuen Berufen und das ständige Anwachsen wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Psychologie und Pädagogik erfordern ein differenziertes Beratungssystem mit ausgebildeten Fachleuten.
- Streit unter Schülern
- Konflikte in der Schulklasse
- Mobbing, Gewalt, usw.
- Schwierigkeiten mit Lehrkräften
- Probleme in der eigenen Familie
- Probleme und Fragen, die im Freundeskreis aufkommen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Unterstützung bei Erziehungsangelegenheiten
- in schwierigen Familiensituationen
- bei schulischen Schwierigkeiten
- Bei Verhaltensauffälligkeiten
- Zusammenarbeit mit externen Fachstellen
- Zusammenarbeit in schwierigen Klassensituationen
- Fragen zu Umgangsmöglichkeiten mit auffälligen Schülern
- behandelt Gespräche immer vertraulich
- hört zu und nimmt sich Zeit für Probleme der Schülerinnen/Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- ist helfend, unterstützend und begleitend für alle Zielgruppen
- kann unverbindlich in Anspruch genommen werden
- bietet kontinuierliche und nachhaltige Hilfe
- am Dienstag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
- am Mittwoch in der Zeit von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Telefon: 0176 735 597 87
Schulspychologische Beratung
Als Schulpsychologin stehe ich Schülern*innen, Eltern und Lehrkräften in verschiedenen Problemlagen beratend zur Seite. Neben meinem Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt habe ich Lehramt für Mathematik studiert und kenne daher die schulischen Abläufe und Problemstellungen und kann somit auf den schulischen Rahmen angepasst unterstützen. Meine Beratung ist stets kostenlos, freiwillig und streng vertraulich.
Schüler*innen und Erziehungsberechtigte können sich mit jedem Anliegen, das ein normales Lernen beeinträchtig, persönlich an mich wenden. Beispiele hierfür sind:
- Teilleistungsstörungen, wie eine Lese-Rechtschreib-Störung
- Motivations- oder Konzentrationsprobleme
- Prüfungsangst
- Depression und Angststörungen
- Schulische Konflikte
- Persönliche Krisen
- …
Mein Büro befindet sich in meiner Stammschule, der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim, dort erreichen Sie mich unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Bei Bedarf komme ich an die zu betreuende Schule. Schüler*innen können mich ebenfalls über diese Kontaktdaten erreichen oder sich bei einer Lehrkraft ihres Vertrauens nach meinem nächsten Besuch an ihrer Schule erkundigen.
Folgende Schulen werden von mir betreut:
- Therese-Giehse-Realschule, Unterschleißheim (Stammschule)
- Staatliche Realschule Oberding
- Staatliche Realschule Taufkirchen an der Vils
- .....
Miriam Probst, StRin (RS)
Staatliche Schulpsychologin für Realschulen
Münchner Ring 8
85716 Unterschleißheim
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 089 31009-5207
Telefonsprechzeiten:
Freitag, 08.35 Uhr – 09.20 Uhr
und nach Vereinbarung
Schulberatung
Beratungslehrkraft: Frau Marianne Weindl
An jeder Schule befindet sich eine Beratungslehrkraft, die Sie in allen Fragen der Schullaufbahn (allgemeine Informationen über die Wahl schulischer Ausbildungswege, Übertritte, Wahl von Fächern und Kursen, anzustrebende Abschlüsse usw.) und bei Erziehungs- und Lernschwierigkeiten berät.
Die Beratungslehrkraft an unserer Schule ist:
Frau BeRin Marianne Weindl (Sprechzeit: mittwochs 13:15 - 14:00 Uhr, nach telefonischer Voranmeldung)
Staatlicher Schulberater
In schwierigen Fällen der Schulberatung steht Ihnen die zentrale Beratungsstelle zur Verfügung. Die Aufgaben der zentralen Beratungs- und Organisationsstelle obliegen im Regierungsbezirk Oberbayern-Ost dem Staatlichen Schulberater
Herrn SBR Volker Schmalfuß,
Beetzstraße 4, 81679 München.
Für jede persönliche Beratung ist eine Voranmeldung im Sekretariat erforderlich:
Tel.: 089 982955110 oder 089 982955111
Internet: http://www.schulberatung.bayern.de
Die Beratungslehrkräfte der benachbarten Schulen:
Hauptschulen: Bitte bei den betreffenden Hauptschulen erfragen!
Gymnasium Dorfen: Herr Tobias Hindemitt, StR
Erziehungsberatung
Die Erziehungsberatung unterstützt Sie bei der Behebung größerer Erziehungsschwierigkeiten, sie erstellt Gutachten und Eignungstests, führt jedoch keine psychotherapeutischen Behandlungen durch. Die zuständige Stelle befindet sich im Kreisjugendamt Erding (Landratsamt), Roßmayrgasse 13.
Tel.: 08122 89205-30.
Berufsberatung
Die Berufsberatung hat Jugendliche und Erwachsene vor Eintritt in das Berufsleben und während des Berufslebens in allen Fragen der Berufswahl und des beruflichen Fortkommens zu beraten. Wenden Sie sich bitte wegen eines Termins an die Agentur für Arbeit in Erding.
Kurze Schülergespräche mit der für uns zuständigen Berufsberaterin, Frau Martina Karbaumer, finden in der Regel an der Realschule, Elterngespräche finden in der Argentur statt.
Termine: bitte hier klicken
Tel.: 08122 9702-31 oder 0151-12550825
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Erwachsenenbildung – Zentrum der Familie:
Die Volkshochschule Erding führt zahlreiche Kurse auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung durch. Informationen dazu erhalten Sie bei der VHS Erding,
Tel.: 08122 9787-0.
Das Zentrum der Familie hilft mit seinem bedarfsgerechten Angebot zu größerer Sicherheit im Umgang mit den Kindern (Familienbildung im Kath. Bildungswerk Erding e.V., Tel.: 08122 1606).
Die hier genannten Einrichtungen stellen nur wesentliche Stationen im Feld der gesamten Schulberatung dar. Sie sind nicht geschaffen worden, um Ihre Entscheidungsfreiheit einzuengen, sie sollen vielmehr die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule intensivieren und Ihnen in Fragen der Schulberatung und Erziehung helfend zur Seite stehen.