Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe haben am Ende des Schuljahres die Möglichkeit eine mehrtägige politische Bildungsfahrt nach Berlin zu unternehmen (sofern es die Coronapandemie erlaubt).
Auf dem Programm stehen Führungen im Bundestag, im Bundesrat sowie im Bundeskanzleramt und in der Gedenkstätte Hohenschönhausen (ehemaliges Stasi-Gefängnis).
Die innerdeutsche Teilung von 1961 bis 1989 wird anschaulich in einer Stadtrundfahrt (Mauerreste, Potsdamer Platz, Bernauer Straße,...) genauso thematisiert wie die aktuellen politischen Sehenswürdigkeiten (Regierungsviertel, Alexanderplatz mit rotem Rathaus, ...).
Natürlich darf ein Besuch der legendären „blue man group“ und ein Bummel über den Kürfürstendamm (inklusive KaDeWe) nicht fehlen.